Fachseminar

Konstruktionsorientierung

 

„Konstruieren ist das vorwiegend schöpferische, auf Wissen, [Können] und Erfahrung gegründete und optimale Lösungen anstrebende Vorausdenken [bau]technischer Erzeugnisse, Ermitteln ihres funktionellen und strukturellen Aufbaus und Schaffung [baureifer] Unterlagen.“ (Jörg-Peter Pahl; Konstruieren und berufliches Lernen, 2008 ;VDI-Richtlinie 2222 Blatt 1 Konstruktionsmethodik)

Das Fachseminar orientiert sich an einem stringenten „Paradigmenwechsel“ von einer zentraler Wissensvermittlung, rezeptiver Haltung der Schüler, zu dezentralen Wissensquellen, Ressourcenorientierung, aktiver kollektiver Wissenskonstruktion!

Die "Konstruktionsorientierung" für den Bauunterricht ist ein eigenständig entwickelter Ansatz des Fachseminars und gründet sich auf zwei Pfeiler:

1. Konstruktion vs. Instruktion

Schüler sollen keine fertigen Lösungen nachvollziehen. Vielmehr sollen sie weitestgehend aktiv an der Konstruktion des Wissens teilhaben. Dafür müssen Lernarrangements gestaltet werden, die den konstruktiven Nachvollzug prinzipieller Ideen möglich machen.

2. Bauprojekt

Schüler lernen an und in ganzheitlichen bautechnischen Projekten. Aufgabenstellungen werden dabei immer in ein konkretes/simuliertes Gesamtbauvorhaben integriert. Ein Blick "über den Tellerrand" und die Erfassung von Abhängigkeiten und Vernetzungen ist so auch immer möglich.

 

Paradigmenwechsel im Unterricht
Seit dem Ende des 20.Jahrhunderts findet in Schule und Hochschule ein Paradigmenwechsel von der Instruktion zur Konstruktion statt. Schrittweise werden Verfahren eingeführt, die dem Lernenden immer mehr Verantwortung für den Lernprozess übertragen. Dies kann sowohl auf den Lerner als Individuum geschehen (Lernerautonomie) als auch auf eine Lernergruppe (z.B. Lernen durch Lehren).
Ein Wechsel findet statt
- von zentraler Wissensvermittlung (einer einzigen Wissensquelle), rezeptiver Haltung der Lerner, Linearität a priori, Kontrolle von einer Person ausgeübt
- zu dezentralen Wissensquellen, Ressourcenorientierung, aktiver kollektiver Wissenskonstruktion, Linearität a posteriori

Bisher wurden im Fachseminar die nachstehenden fachdidaktischen Pläne konstruiert:

• Fachdidaktische Prinzipien (A1)
• Fachdidaktik der Bau- und Holztechnik (A0)
• Didaktischer Lernzirkel (A0)
• Technische Teamarbeit (A0)
• Kompetenzorientierung (A0)
• Kompetenzeinschätzung (Raster A0)
• Leistungseinschätzung (A0)
• Qualitätsmanagement im Bauunterricht (A0)
• Projektunterricht, PSP (A0)
• Q-standards Zeichnung / Skizze (A0)
• „Guter“ Bauunterricht (A1)
• …


 

 

 

Letzte Aktualisierung: 12.12.2020